Premiere am 12. Mai 2023
Musikalische Komödie: von Michael Kuhn und Kenny Friedemann
Inszenierung: Marco Linke
Spieldauer: 2 Stunden
Mit: Lukas Baeskow, Daniel Elias Böhm, Josefine Heidt, Inga Jamry, Sarah Kluge, Marco Linke sowie unseren Musikern Michael Haupt/Magnus Bodzin (Bass), Kevin Kuhlmann (Schlagzeug) und Patrick Kuhlmann (Gitarre)
Termine ansehen Gutschein kaufenEine musikalische Zeitreise: Die Geschichte beginnt heute. Sophie bringt ihre (pubertierende) Tochter Lydia zu einer Fete, Pierre fährt seinen Sohn Marc zur selben Party. Die beiden Jugendlichen sind sehr aufgeregt – denn was kann auf so einer Fete nicht alles passieren? Und Sophie und Pierre erinnern sich, wie sie selbst empfunden haben, als sie in dem Alter waren …
Und sie haben beide dieselbe Erinnerung: diese eine Fete damals, als Sophie sich zum ersten Mal verliebt hat. In Pierre. Für sechs wunderbare Wochen hat es gehalten, und dann war diese erste Liebe vorbei, und sie haben sich aus den Augen verloren. Und jetzt treffen sie sich wieder, Jahrzehnte später. Was ist geblieben von dieser Zeit damals?
Noch einmal lebt die alte Zeit wieder auf. In den Erinnerungen. Und vor allem in der Musik. Und vielleicht, ganz vielleicht flammen ja auch die alten Gefühle noch einmal auf – so wie bei ihren Kindern Lydia und Marc …
DIE FETE ENDET NIE ist eine musikalische Komödie, die am Boulevardtheater Dresden ihre Uraufführung feierte und dort seit Jahren vor ausverkauftem Haus läuft. Das liegt zum einen an der Geschichte, in der sich jede Generation wiederfinden kann, denn jeder kann sich an seine ersten Feten erinnern. Und es liegt vor allem an der Musik, an den Songs der 80er Jahre: „Dreams are my reality“, „Forever young“, „Pretty woman“, „Do you really want to hurt me” … Und so wird dieser Theaterabend selbst zu einer Fete, die eigentlich niemals enden dürfte. Am Boulevardtheater Bremen gibt es eine Neuinszenierung dieses Stücks, wie immer natürlich live gesungen und gespielt.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Komödie: von Kay Kruppa und Frank Pinkus
Inszenierung: Marc Gelhart
Komödie: von Kay Kruppa und Frank Pinkus
Inszenierung: Marc Gelhart
Komödie: nach dem Roman von Heinrich Spoerl von Wilfried Schröder
Inszenierung: Frank Pinkus
Komödie: von Kay Kruppa und Frank Pinkus
Inszenierung: Marc Gelhart