Ensemblemitglied

Marc Gelhart

Bevor Marc Gelhart aus Wilhelmshaven ans Weyher Theater kam, hat er dort an der Niederdeutschen Bühne am Stadttheater zahlreiche Rollen gespielt. In Bremen spricht er seit einiger Zeit auch die plattdeutschen Nachrichten auf Bremen 1, am Weyher Theater ist er seit einigen Jahren auch Pressesprecher. Seit Anfang 2010 gehört er zum Weyher Ensemble und hat hier eine Vielzahl von Rollen gespielt: unter anderem mehrere Rollen in zahlreichen Märchen-Produktionen, in der musikalischen Biografie „CASH“, in „Kalender- Boys“, in der „Mausefalle“, in „Und alles unter einem Dach“ und in „Männer für gewisse Stunden“ und in Komödien wie „Taxi, Taxi“, „Herrenabend“, „Männerparadies“, „Ein Traum von Irland“, „Loriots Dramatische Werke“, „Man(n) zieht blank“, „Liebe, Lust und Hähnchenbrust“, „Plötzlich Papa!“, „Geld stinkt nicht“, „Auf uns!“, „Im Weißen Rössl“, „Nicht nur Träume können fliegen“, „Seitenspringer“ und Open Air in „Sonne, Sand und Sylt“. In der Spielzeit 2021/2022 wird er in Weyhe wieder im Weihnachtsmärchen „Urmel aus dem Eis“ zu sehen sein (hier übernimmt er zum ersten Mal an unserem Haus auch die Regie!) sowie in der Komödie „Männer allein zu Haus“, am Boulevardtheater Bremen als George Jenkins in „Und immer wieder zahlt das Amt“ und als Silvio in „Kalender Boys“. Hier führt er auch die Regie in der Komödie "Ich will ein Kind von dir". In der Saison 2022/2023 folgt hier seine Inszenierung der Komödie "Machos und andere Weicheier", danach spielt er den Karl in "Einmal Grand Canyon und zurück". Weiter geht es in Weyhe, wo er im Weihnachtsmärchen "Aladin und die Wunderlampe" und in der Komödie "Agathe und ich" jeweils Regie führt und mitwirkt.